SPUREN Salon 2025
Entdeckungen, Begegnungen, Gespräche
Die Salon-Abende finden in der Spuren-Redaktion statt:
3. Stock, Bahnhofplatz 14, 8400 Winterthur
Einlass um 19 Uhr mit Tee und Knabberzeug, Beginn um 19 Uhr 30
Die Platzzahl ist beschränkt,
im Salon-Raum der Redaktion in Winterthur sind es maximal 20 Stühle
Eintritt: Fr. 30, Anmeldung unbedingt erforderlich
Water is Love
Dokfilm und Gespräch mit Protagonisten: Mittwoch, 22. Januar 2025, 19 Uhr
Klimawandel, Erderwärmung, gefährdete Tierarten – gibt es neben den vielen Schreckensmeldungen vielleicht auch erfreuliche Nachrichten und positive Aussichten? Der Dokumentarfilm «Water is Love» zeigt vornehmlich junge Menschen, die sich um Alternativen nicht bloss bemühen, sondern diese in wegweisenden Initiativen auch leben. Eine enkeltaugliche Zukunft rückt durch diese Bemühungen in den Bereich des Möglichen. Der Film gibt Einblicke in Projekte in Kenia, Indien und Portugal, wo sich Gemeinden und Lebensgemeinschaften zusammengeschlossen haben, um die örtliche Wasserwirtschaft in neue Bahnen zu lenken.
Silvia Bossert, die viele Jahre bei Tamera, in einer solchen Gemeinschaft in Portugal, mitwirkte, steht nach der Filmvorführungen für Fragen zur Verfügung.
Filmbesprechung in Spuren Trailer
Reise des Erwachens
Erkundung & Übungen mit Fabienne Mathier: Mittwoch, 19. Februar 2025, 19 Uhr
Fabienne Mathier widmet sich seit ihrem 23. Lebensjahr der spirituellen Suche. Die Faszination für Spiritualität und Bewusstsein und ihre frühen Erfahrungen von Einssein durchdringen ihr berufliches Wirken und Sein. Ursprünglich ausgebildet als Psychologin und Psychotherapeutin wechselte sie nach zehn Jahren Berufserfahrung 2009 zur Kunst. Nach mehreren Weiterbildungen in Theater und Film schuf sie als Regisseurin und Produzentin ein Theaterstück und zwei Kinofilme: Winna – Weg der Seelen und Oneness – Journey of Awakening.
In Oneness, ihrem Film über das Phänomen des geistigen Erwachens, kommen zahlreiche Erfahrene zu Wort. Zur Auswahl dieser Personen erklärte die Filmemacherin, ihr sei es wichtig, dass die Protagonisten nicht zu weit weg seien und abgehoben wirkten. Vielmehr sollten die Zuschauer den Eindruck erhalten, solche Erfahrungen könnten auch sie selber machen. Fabienne Mathier spricht mit den Anwesenden über «Erwachen» und leitet an zu leicht nachvollziehbaren Wahrnehmungsübungen.
Filmbesprechung in SPUREN Website Fabienne Mathier