Der Lilith-Mythos als Weg der Versöhnung zwischen Mann und Frau. Ein Mann liest Kerstin Chavents neues Sachbuch über die Wiederkehr der verpönten Göttin. Und freut sich.
Das Herz des Zen schlägt nicht unbedingt dort, wo manch ein Suchender es vermutet. Hinter der martialischen Strenge japanischer Zen-Meistersteht seit 1500 Jahren eine wenig bekannte spirituelle Tradition «verrückter Weiser»: die Meister des ursprünglichen Chan-Buddhismus in China.