![]() |
Ein Interview mit Nancy Ann Tappe, der Urheberin der Indigo-Theorie[mehr]
Als typisches Indigo-Kind wurde der Zweijährige von der hellsichtigen Nancy Ann Tappe bestimmt. Heute ist Boris ein 17-jähriger Lehrling. Porträt eines Jungen der neuen Generation.[mehr]
Geburtsanzeigen sind das Schlimmste. Sie künden von einer Freude, die wir nicht teilen können. [mehr]
Bali, die beliebte Ferieninsel, hat auch ein verborgenes Gesicht. Mit einem Friedensprojekt bringt die Autorin einen neuen Geist in die Slums der Unterprivilegierten.[mehr]
Erfolgreiche Autoren in Sachen Paartherapie sind sie beide. Doch könnte man meinen, sie lebten auf zwei verschiedenen Planeten. Klaus Heer rezensiert das neue Buch von John Gray. [mehr]
Er gehört nicht zu den über 50 Millionen Lesern. Entsprechend unbelastet bespricht Claude Jaermann den Film. [mehr]
Sie kennt Mittelerde und jeden Hobbit mit Namen und Eigenschaften . Entsprechend kritisch ging Franziska Fot ins Kino.[mehr]
Weitere Themen in der Ausgabe SPUREN Nr. 62 Winter 2002
Weisse Freunde Die Verbindung mit Krafttieren hilft Kindern, Krisen zu überwinden. Von Christian Lerch
Hallo Baby Kontakt mit dem Ungeborenen: Eine Hebamme erklärt das ABC. Von Eva-Maria Matter
Viva la mama! Wunsch und Wirklichkeit der Mütter. Von Colette Grünbaum-Flury
Zu viel Nähe Nähe zwischen Therapeut, Lehrer und Klientin. Erfahrungen im Grenzbereich zwischen Tantra und Therapie. Von Claude Jaermann
Geniessen oder ausleben? Interview mit Alan Lowen
Engel, Licht und Flügel Von Bruno Vonarburg
Anziehung und Abstossung Beeinflussung bioelektrischer Felder des Menschen. Von Alfred Frei-Yadar
Spuren - Bahnhofplatz 14 - CH-8400 Winterthur - Tel. +41 (0)52 212 33 61 - www.spuren.ch