![]() |
Vier Himmelsrichtungen hat die Welt, vier Jahreszeiten durchlaufen wir auf Planet Erde, bis es wieder von vorne anfängt. Seit urvordenklichen Zeiten haben Menschen diese zwei elementaren Fakten des Lebens mit einem Symbol zum Ausdruck gebracht: ein Kreis aus Steinen oder anderen Naturmaterialien und darin eingezeichnet die Himmelsrichtungen. Und weil das Ganze rund ist, lässt es sich genausogut anwenden auf die Zyklen des menschlichen Lebens.
Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte des Medizinrades mit Beiträgen zu Kindheit und Jugend, Reife, Ernte und Vergehen. Zwei Jugendliche berichten vom Erlebnis einer Visionssuche, Monika Hein erklärt, wie sich das «Horoskop der Erde» beim Coaching fürs Business verwenden lässt. Wolf-Dieter Storl zieht die Bilanz eines reichen Lebens, die Rituallehrerin Susanne Belz sinniert über den ewigen Tanz von Leben und Sterben. «Medizinräder – Zyklen des Lebens», ein Thementeil betreut von Eva Rosenfelder.
Eine Heirat unter freiem Himmel nach einem Ritus aus alter, vorchristlicher Zeit. Nun gibt es auch bei uns die Möglichkeit, seine Liebe nach Art der Kelten zu bezeugen. [mehr]
Verbrechen an der Menschheit, wie sie von den Nazis begangen wurden, übersteigen jedes Mass. Dennoch sollen sie vor Gericht gebracht und die Täter verurteilt werden. Siebzig Jahre danach wollen Überlebende nicht mehr Opfer sein....[mehr]
Wie die Kräuter und Blumen im Feld kommen wir ins Leben hinein, blühen dem Himmel entgegen, versamen und gehen wieder fort ... [mehr]
Für den, der es zum Transport nutzt, zieht das Rad eine schnurgerade Bahn. Von aussen betrachtet dient es als Sinnbild für die Zyklen des Lebens. [mehr]
Weitere Themen in SPUREN Nr. 116 / Sommer 2015
Was macht eigentlich eine Fastenschamanin? Kurzinterview mit Lisa Biritz, die durch eigenes Exerimentieren zur Methode «Abnehmen und alles essen» gefunden hat.
Buch: Deepak Chopra über die Zukunft Gottes. Eine neue, reich illustrierte Fassung der Bhagavad-Gita. Edith Gloors Bericht über eine Heilung von Querschnittlähmung.
Interview mit Natalie Knapp: «Auf der Spur des Lebendigen»
Ausprobiert:
Spuren - Bahnhofplatz 14 - CH-8400 Winterthur - Tel. +41 (0)52 212 33 61 - www.spuren.ch