![]() |
Yoga? Das kennen wir doch. Dehnen, Drehen, Strecken, ein Workout der besinnlichen Art, gut für die Beweglichkeit bis ins hohe Alter. Dazu gibt es auch Atemübgungen, Mantra-Singen, Kundalini-Erweckung – alles zusammen schwer in Mode und von hipen Leuten weltweit praktiziert.
Ist das alles? Keinesfalls! Yoga ist ein Weg des Erwachens. Die Körperstellungen, welche die meisten Leute darunter verstehen, sind nur ein beschränkter Ausschnitt einer umfassenden Lehre zur geistigen Verwirklichung. Danach folgen die Schulung des Atems und schliesslich die Zähmung des Geistes. Dies alles geschieht nicht zum Selbstzweck – weder das Nagelbrett eines Fakirs noch die Verrenkungen eines Schlangenmenschen sind das Ziel. Erstrebt wird vom Yogi die Vereinigung mit dem Göttlichen, das Einswerden mit dem Höheren Selbst, oder wie immer die Formulierung hier lautet. In seinem Innern nährt die Yogini ein Feuer, dessen Brennen sie durch die Jahre zur Erlösung trägt. Wohlan!
Eine seltsame Subkultur, die vielenorts auf Unverständnis und Ablehnung stösst, sich jedoch beharrlich hält: die schwarzgekleideten Gothics, porträtiert von Mitra Devi[mehr]
Neue Stimmen intonieren älteste Mantren unserer Zivilisation. Der israelische Sänger Ravid Kahalani singt «Yemen Blues», Orna Ralston gewinnt aus alttestamentarischen Psalmen eine «Medicine of Voice».[mehr]
Unterwegs mit dem irischen Engel-Medium Lorna Byrne, welche vor kurzem neue Engel-Botschaften zum Thema «Liebe» veröffentlichte. Von Martin Frischknecht[mehr]
Die Pferde, mit denen wir es heute zu tun haben, sind Einzelwesen, besessen und beritten von einzelnen Menschen, welche sie in Pferdeboxen halten. Daniela Hegner begleitet Pferde in der Herde und fotografiert sie [mehr]
Die meisten Besucher von Yoga-Lektionen wollen sich in ihrem Körper neu erfahren, ihre Beweglichkeit steigern und Fitness dazugewinnen. Wie vermitteln erfahrene Yoga-Lehrer die tieferliegende Philosophie und Spiritualität?[mehr]
Weitere Themen in SPUREN Nr. 114 / Winter 2015
Persönlich: Begegnung und Interview mit Veit Lindau: Der Leidenschaftliche
Yoga:«Om – Amen» ein Essay von Johannes Glarner über Fremdheit und Nähe der Yoga-Lehre. Turban und Schlangenkraft: Porträt der Kundalini-Yoga-Lehrerin Ardas Bettina Enser. Verbundene: Sie streben nach dem Einen und der Allverbundenheit, doch die Yoga-Szene ist zersplittert in -zig Verbände. Aktuelle Yoga-Literatur.
Gesundheit: Wundersame Alleskönner Chia-Samen. Süssholz raspeln.
Wissen: Singvögel und künstliches Licht
Kurzinterviews mit: spiritueller Rapper Absztrakkt, Sonologe Ulrich Pühn
Buch: Sherlock und die Geister. Das Vermächtnis des Abraham Maslow. Soul-Sex von Eva-Maria Zurhorst. Du bist das Plazebo von Joe Dispenza. Jeff Foster, Christian Meyer, Adyashanti, drei Erwachte in ihren Vorträgen.
Ausprobiert:
Heilsingen mit Heribert Czerniak.
Spuren - Bahnhofplatz 14 - CH-8400 Winterthur - Tel. +41 (0)52 212 33 61 - www.spuren.ch