Boden – Grund des Lebens
Urlaub in Übersee, Städtereise über ein langes Wochenende – Fliegen ist für viele zur vertrauten Routine geworden. Zugleich beginnt sich die Welt allenorten zu gleichen, und der Klimwandel rüttelt mit Sturm an der Tür.
Wir richten den Blick von den Wolken auf den Boden unter den Füssen, auf die Erde, auf jenes Element, das uns geduldig trägt und nährt: Gartenarbeit mit entwurzelten Asylsuchenenden in der Schweiz. Heida – Die erstaunliche Karriere einer isländischen Schafzüchterin, die den Betrieb der Familie übernahm. Eine Heilkundige bringt die Pflanzen der Bergwelt in die Stadt Ein wilder Garten ist für Eva Rosenfelder vom Pflanzblätz zum Lehrblätz geworden. Radikal – was mag daran so schlimm sein? Ein Naturschauspiel im sommerlichen Toggenburg.
Kitzeln hilft zuverlässig, Witze erzählen meist auch. Lange hält das nicht vor. Freude muss irgendwo tiefer liegen,nach einem ersten Aufflackern kann sie nachglühen und in uns leise weiter wirken. Wie eine magnetische Kraft richtet sie dann die Kompassnadel des Lebens und hilft, sich zu orientieren. Ob verdient oder nicht, Freude steht uns zu, einfach so. Das erfährt Marianne Bär bei einem Retreat in einem buddhistischen Kloster in Thailand: «Madaam, happy girl!», Und vielleicht ist Freude ja so etwas wie eine verborgene Nahrung, die wir Menschen abgeben an Tiere und Pflanzen: Eva Rosenfelder über «Spiegel der Seele»
Spuren - Bahnhofplatz 14 - CH-8400 Winterthur - Tel. +41 (0)52 212 33 61 - www.spuren.ch